Die
Hafenschule nimmt dieses Jahr erstmals am Schulradeln im Rahmen der
Stadtradelkampagne der Stadt Offenbach teil. Dabei geht es darum, in 20 Tagen
mögichst auf das Auto zu verzichten und viel Fahrrad zu fahren, um seinen
Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Der
Aktionszeitraum ist vom 06. Juni bis 26. Juni.
Zum
Vorgehen: Auf der Seite: www.stadtradeln.de wird ein kostenfreier Zugang
angelegt (von den Eltern), dann wird die Stadt Offenbach ausgewählt und man
trägt sich in das Hafenschulteam ein. Alternativ können die zurückgelegten
Kilometer dem Klassenlehrer schriftlich mitgeteilt werden und der Klassenlehrer
trägt die Kilometer dann für alle ein.
Nun kann geradelt werden. Alle Schüler, Eltern, Familien, Lehrer, Großeltern und Freunde können mitmachen und für die Hafenschule Radkilometer sammeln. D. h. jede mit dem Fahrrad zurückgelegte Strecke (vom 6. -26. Juni 2020) wir auf www.stadtradeln.de/Offenbach eingetragen.
Umweltschutz
wird an der Hafenschule groß geschrieben. Angefangen beim Mülltrennen über
„Grüne Meilen“ sammeln und nun soll möglichst viel Kohlendioxid (Fahrrad statt
Auto) eingespart werden.
Wieviel wir einsparen, kann dann aktuell auf der Schulhomepageseite verfolgt werden.
Macht mit und seid dabei im Hafenschulteam beim Stadtradeln!
Auf folgender Seite des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration stehen einige Informationen über das Coronovirus und wie man damit umzugehen hat.
Hilfsangebote der Stadt Offenbach für Eltern
Wenn Sie in diesen schweren Zeiten jemanden brauchen, mit dem Sie über Ihre Situation sprechen können, hat die Stadt Offenbach eine telefonisch Unterstützung über die Schulpsychologie eingerichtet.
Auch das Jugendamt der Stadt Offenbach bietet Beratungen für Eltern, Kinder und Jugendliche auf deutsch, aber auch in anderen Sprachen an. Hier ist ein Flyer dazu.
Weitere Hilfsangebote
In dieser schweren und aber auch nervenaufreibenden Zeit hilft Ihnen der Psychosoziale Verbund Rhein-Main. Er bietet eine Beratung für Geflüchtete am Telefon in verschiedenen Sprachen an.
Schaut mal, wie viele schöne, bunte Steine wir gesammelt haben, die unsere Schüler und Schülerinnen vor unseren Eingang abgelegt haben. Diese Aktion ist hiermit noch nicht beendet, denn es wird noch eine Fortsetzung geben…Sie hören bald von uns, was wir mit diesen Steinen vorhaben! 🙂
hier finden Sie den Elternbrief für kommenden Montag (4. Jahrgang) und hier für die anderen Jahrgänge. Hier finden Sie den Anhang zu diesem Brief.
Die Notbetreuung für alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler bleibt selbstverständlich weiterhin bestehen. Die notwendigen Formular finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Bitte beachten Sie, dass am Montag, 18.05.2020 diese Schülerinnen und Schüler zwischen 7.30 und 7.45 Uhr an der Schule sein müssen.
Bitte schauen Sie sich die Hygieneregeln an und besprechen Sie sie mit Ihrem Kind.
Falls Sie oder Ihr Kind zur Risikogruppe angehören, füllen Sie bitte die Versicherung aus und geben es in der Schule ab.
Schaut mal, welche tolle Aktion Frau Decker mit uns gemeinsam machen möchte, damit das Corona uns nicht als Gemeinschaft entzweit, sondern noch mehr „zusammensteint“!