Besondere Mitarbeiter

Seit 2019 arbeiten wir an unserer Grundschule erfolgreich mit dem Schulhund im Bereich „Tiergestützte Pädagogik“.
Tiergestützte Pädagogik bedeutet, dass die pädagogische Arbeit durch ein Tier unterstützt wird. In der Beobachtung von Kindern lässt sich schnell erkennen, dass sie sehr frei und unbeschwert auf Tiere zugehen. Diese natürliche Affinität der Kinder zu Tieren wird von uns in der pädagogischen Arbeit mit Hilfe von unserem Schulhund genutzt.
Unser Schulhund geht lediglich an wenigen Tagen pro Woche mit in den Unterricht und wird meist in bestimmte Unterrichtseinheiten aktiv involviert. Sie kann folgende Lern- und Entwicklungsbereiche positiv unterstützen:
- Förderung der Lernatmosphäre
- Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen
- Förderung von Selbstkompetenz
- Förderung der Motorik und Wahrnehmung
- Förderung der Kommunikation
- Lernen für das Leben
Aktuell ist unser Schulhund, der Schnauzer Jule, im Einsatz. Gemeinsam mit Ihrer Besitzerin, unserer Kollegin und UBUS, B. Decker, besucht sie – abwechslend und wo es nötig ist- unsere Klassen. Jule darf nur mit ihrer Bezugsperson in den Einsatz und wird nicht an andere Lehrkräfte „ausgeliehen“. Frau Decker und Jule sind vom Therapiebegleithunde Deutschland e.V. ausgebildete Mitglieder.
Es ist jedem Kind frei überlassen, zu einem vorgebenen Zeitpunkt unsere Jule zu streicheln. Dabei lässt sich erkennen, dass auch ängstliche Kinder schnell einen Zugang zu der Hündin finden. Das macht diese Kinder stolz und steigert ihr Selbstwertgefühl.
Bereits bei der Schulanmeldung werden die Erziehungsberechtigen über unseren Schulhund informiert. In der Regel stellen wir auch am 1. Klassenelterabend aller Erstklassen unseren Schulhund vor.