Schulgebäude

Die Hafenschule ist eine vierzügige Grundschule mit einer Vorklasse und einer Intensivklasse. Aktuell existieren in jedem Jahrgang eine Ganztagsklasse und drei Regelklassen, bis auf die Ausnahme im 4. Schuljahr – hier haben wir zwei Ganztagsklassen.

Während des gesamten Schuljahres unterstützen sich alle Klassen im Schulalltag – auch jahrgangsübergreifend. Hier sei besonders das Konzept der Patenklasse erwähnt. Dabei hilft der dritte Jahrgang unseren Jüngsten insbesondere in der Anfangszeit, sich zu orientieren.

Unser Neubau bietet diverse räumliche Besonderheiten:

 

Sporthalle

Die doppelstöckigen Sporthallen sind fester Bestandteil unseres Schulalltages und in ihrer Ausstattung wahrlich besonders. Im 1. OG befinden sich fest verlegte Judomatten. Diese werden sowohl vom Sportverein „Samurai Offenbach“ als auch während des Sportunterrichtes und den Bewegungsstunden vielfältig genutzt. Im 3. OG kann mit wenigen Handgriffen ein umfangreicher Kletter- und Erlebnisparcour mit Cube-Elementen aufgebaut werden.

 

Bibliothek

Die Stadtbücherei der Stadt Offenbach unterstützt die Hafenschule bei der Ausstattung sowie Katalogisierung und Verwaltung ihrer eigenen Schulbücherei. Die Schulbibliothek von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.30-11.45 Uhr geöffnet. Alle wichtigen Infos zu unserer Schulbibliothek sind hier zu finden.

Die Büchersammlung wird von unserer Sekretärin und den Mitarbeitenden betreut. Sie erinnern auch an noch nicht zurückgegebene Bücher. Die Bibliothek wird ebenfalls individuell genutzt, beispielsweise während der Pausen sowie durch eine Integration der Bücherei in den Klassenunterricht.

Hier finden Sie das Anmeldeformular  für den Leseausweis.

 

Besondere Räumlichkeiten

  • Weitere Fachräume sind der Musik-, Kunst- und Werkraum (mit Brennofen), der Computerraum sowie der Sinnesraum.
  • Im Freizeit- und Begegnungsraum können sich unsere Schüler und Schülerinnen während der Schulzeit sowie am Nachmittag mit Gesellschaftsspielen und anderen entspannenden Aktivitäten beschäftigen.
  • Immer zwei Klassenräume besitzen einen Differenzierungsraum. In diesem Raum kann individuelle Förderung ermöglicht oder in Kleingruppen gearbeitet werden. Weitergehende Förderungen (Sprachförderung, Konzentrationstraining, etc.) können in speziellen Förderräumen umgesetzt werden.
  • Projekt – Aulapause: Die Aulapause wurde eingeführt, um die Pausen und die Nachmittage in der Hafenschule noch aktiver für die Kinder zu gestalten. Hierfür wurde ein Raum mit Pausenspielen und kleinen Sportgeräten etabliert. Das Ausleihsystem der Aulapause wird eigenverantwortlich von den Schülerinnen und Schülern des vierten Jahrgangs geleitet. Auf einem Regelplakat sind die wichtigsten Regeln für die Spielausleihe sowie den Umgang mit den Geräten notiert. Um sich etwas aus der Aulapause ausleihen zu können, haben alle Kinder in der Schule einen Ausweis mit ihrem Namen sowie dem Klassensymbol erhalten. Diesen Ausweis tauschen die Schülerinnen und Schüler gegen ein Spielgerät ihrer Wahl und erhalten ihn bei der Rückgabe des Gerätes zurück.
  • Mediale Ausstattung: Mediaboards und ein Klassensatz an Tablet